|
 |
|
Navigation |
|
|
|
Copyright by Nikki6792 Heute waren schon 23245 Besucher (50715 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Bau der Nymphenvoli |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier berichte ich über den Bau der Außenvoliere für unsere Nymphensittiche.
Zuerst wurde der Platz für die Außenvoliere ausgesucht. Wir überlegten uns, sie direkt an das Meerschweinchengehege anzubauen, sodass eine "L-Form" entsteht. Dadurch dient das Meerschweinchengehege gleichzeitig als Schleuse zur Nymphensittichvoliere und es ist gewährleistet, dass kein Vogel ausversehen entwischen kann.
Hier also der Bauplatz (rechts am Bildrand das Meerschweinchengehege) :


Der Boden wurde von Wurzeln befreit und geglättet :

Später wurde alles noch mit Bausand aufgeschüttet und mit einer großen Wasserwage gerade gezogen. Davon haben wir leider keine Bilder.
Nun verlegten wir die Betonplatten (50x50cm bzw. links am Rand 30x30cm) und stellten eine weitere Palisadenwand auf:

Der hier gut zu sehende Zwischenraum zwischen den Wänden und den Platten wurde übrigens mit Beton ausgegossen. Außerdem wurde die Lücke zwischen der Wand und dem Boden mit punktverschweißtem Draht verschlossen, der gleich mit einbetoniert wurde.

Wir bohrten mit einem Steinbohrer Löcher in die Betonplatten um dort mit Dübeln die Halterungen für die Pfosten zu befestigen:

Eine Gesamtansicht. Die Pfosten sind bereits zum Teil angebracht und die Seitenwand ist mit Brettern verkleidet:

Auch die vorderen Pfosten sind schon fast alle aufgestellt, die Querstreben so gut wie alle befestigt:

Hier ist die Voliere schon fertig verdrahtet und das Lattengerüst für das Dach ist bereits zu sehen:


Hier ist das Dach nun befestigt und die Voliere somit fertig. Nur die Einrichtung fehlt natürlich noch. Übrigens ist die Voliere nach oben hin zusätzlich zum Dach noch einmal komplett verdrahtet. Das dient zum Einen dazu, auch an der Decke Spielzeug zu befestigen, zum Anderen auch dem Schutz der Vögel, falls sich bei einem heftigen Sturm einmal Dachteile lösen sollten.

Die Nymphenvoliere allein:

Der Übergang zum Meerschweinchengehege:

Die mit Brettern verschlossene Seitenwand (Hier wurde später der Schutzraum angebaut)

Ansicht von schräg-oben. Das Dach ist hier gut zu erkennen:


Die Voliere schließlich fertig eingerichtet, inklusive Nymphis. Auf den Bildern sieht man auch schon den Schutzraum:


Noch einmal von der Seite, ganz vorne der Schutzraum:

Für Windigere Tage haben wir eine große Plane mit der wir die Voliere vorne komplett verschließen können:


Wenn die Temperaturen es zulassen, wollen wir den gesamten Gehegetrakt noch einheitlich streichen.
Zum Bau des Schutzraumes geht es hier: *folgt*
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Uhr |
|
|
|
|
|
 |
|
News |
|
|
|
|
|
|
31. Januar - 2. Februar 2009
Ich habe die Homepage mal wieder aktualisiert:
- Baudoku der Nymphenvoliere ist fertig
- Baudoku des Meerschweinchengeheges hat mehr Bilder
- Pauline ist vorgestellt
- Neue Bilder bei den Nymphensittichen (Auch Einzelvorstellungen)
- Neue Bilder bei den Meerschweinchen (Auch Einzelvorstellungen)
Heute geht es noch weiter mit der Aktualisierung.
Viel Spaß schonmal!
Hannah
|
|
|
|
|
|
 |
|
News |
|
|
|
|
|
|
28. August 2008
Homepage wurde wieder aktualisiert:
- Neue Bilder (Nymphen-Einzelvorstellung)
- Püppi und Smøla sind nun auch vorgestellt
- Baudoku der Nymphenvoli ist in Arbeit
Weiterhin viel Spaß!
Liebe Grüße Hannah
|
|
|
|
|
|
 |
|
News |
|
|
|
|
|
|
23. März 2008
Heute ist die Homepage endlich fertig aktualisiert
und ist jetzt wieder auf dem neuesten Stand ;-)
Viel Spaß beim stöbern!
Liebe Grüße Hannah
|
|
|
|
|